Ball - und Bewegungsschule
Unter der Leitung von Günther Hausen (erfahrener Sport-, Tennis- und Ball- und Bewegungsschullehrer) bietet der VfL eine „Ball- und Bewegungsschule“ an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Kinder, die später einmal beim Tennis landen. Denn gelernt werden grundlegende Basiskompetenzen, die auch für andere Ballsportarten (z. B. Fußball, Handball, Basketball, Hockey und Rückschlagspiele) erforderlich sind: das Ball-ABC und das Bewegungs-ABC.
Ball - ABC: |
|
Bewegungs - ABC: |
Werfen und Fangen |
|
Laufen |
Dribbeln |
|
Springen |
Kicken |
|
Kriechen |
Rollen |
|
Klettern |
Schlagen |
|
Balancieren |
etc. |
|
etc. |
Was frühere Generationen durch freies unangeleitetes Spielen auf Wegen, Straßen, Höfen und Wiesen (Straßenspielkultur) gelernt haben, können sich die Kinder der BBS in ähnlicher Weise selbst aneignen. Priorität hat das spielerisch-implizite Lernen. Es wird weniger über Erklärungen als über Aufgabenstellungen mit anschließendem Ausprobieren gelernt. Die Kinder stehen unter keinem Zeitdruck und unter keinem Erfolgsdruck!
Tipp zum Parken: Das Parkhaus Stadtmitte befindet sich nur zwei Minuten zu Fuß entfernt.
*es fällt ein Zusatzbeitrag an. Bitte erfragen Sie diesen in der Geschäftsstelle.
Kurszeiten
Tag | Uhrzeit | Ort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Mittwoch | 15.30 - 16.30 Uhr | Johannes-Rabeler-Schule (Turnhalle) |
Günther Hausen |
Mittwoch | 16.30 - 17.30 Uhr | Johannes-Rabeler-Schule (Turnhalle) |
Günther Hausen |